Lehrveranstaltungen
  
1. Einführungsveranstaltungen
- Einführung in die Kulturwissenschaft
 - Grundfragen der Literaturwissenschaft 
 - Einführung in die Literaturkritik 
 
2. Proseminare 
18. Jahrhundert: 
19. Jahrhundert: 
- Romane des deutschen Realismus I (Gustav Freytag, Adalbert Stifter)
 - Romane des deutschen Realismus II (Theodor Fontane, Wilhelm Raabe)
 - Erzählen im 19. Jahrhundert 
 - Heimat und Welt: Annette von Droste-Hülshoff und Theodor Fontane 
 
20. Jahrhundert: 
- Die Verwandlungen des Orpheus – Rainer Maria Rilke
 - Der andere Rilke – Gattungsvielfalt im Frühwerk Rilkes
 - Cézanne-Erlebnisse ‑Rainer Maria Rilke und Peter Handke
 - Robert Musil, Ingenieur und Poet
 - Der frühe Kafka
 - Poesie, Politik und Literatur – Zu Günter Grass’ Roman Ein weites Feld
 - Literarische Mentalitätsgeschichte ‑ Kriminalromane aus verschiedenen Ländern 
 
Überblicksveranstaltungen: 
- Naturlyrik
 - Gedankenlyrik vom Barock bis zur Moderne
 - Am Meer. Zur Darstellung des Meers in Lyrik und Novellistik
 
3. Hauptseminare
- Schreibende Frauen von der Antike bis zur Gegenwart 
 - Formen autobiographischen Schreibens
 - Vom Augenblick zur Ewigkeit – Zeitkonzepte in der Literatur
 - Lebensalter in der Literatur I: Kindheit und Adoleszenz
 - Lebensalter in der Literatur II: Lebensmitte und Alter
 - Konzepte literarischer Produktivität im 18. Jahrhundert
 - Radikalsatire: Voltaire, Swift, Wezel
 - Alterität und Kulturgeschichte in der Literatur der Aufklärung
 - Bildung wozu? Goethes Wilhelm-Meister-Romane 
 - Lyrik um 1800
 - Erzählliteratur im 19. Jahrhundert
 - Die Manns ‑ Familiengeschichte, Literaturgeschichte, Zeitgeschichte
 - Theodor Fontane 
 - Interkulturelle Lyrik
 - Indien in der deutschen Literatur des 20. Jahrhunderts
 - China in der deutschen Literatur
 - Clemens Brentanos Gustav Wasa – Editionspraxis und Kommentarprobleme
 
4. Kompaktseminare
- Goethe-Akademie: Werther, neu gelesen. Eine Fallstudie zum 250jährigen Geburtstag
 - DAAD-Alumni-Seminar (Yerevan): Thomas Mann: Dr. Faustus
 - DAAD-Alumni-Seminar (Yerevan): Tonio Kröger und Das Treffen in Telgte
 - DAAD-Seminare (Mumbai/Delhi): Gedankenlyrik / Indien in der deutschen Erzählliteratur
 
 Home